Änderungen auf der Webseite zum Kometen Ikeya-Zhang (2002 C1) |
![]() |
---|
HomeDIE KOSMOS STERNFÜHRUNG 9,90 Euro Ein Anleitungsbuch zum Sternegucken. Mit drehbarer Sternkarte und Audio-CD. BESSER AUSGESTATTET ALS GALILEO GALILEI 10,80 Euro Alles über Kaufhausteleskope und wie man sie verbessert. WELCHER STERN IST DAS? 6,50 Euro Preiswerte und sehr gute Einführung. Bin ich auch mit angefangen! ASTRONOMIE FÜR EINSTEIGER 14,90 Euro Umfangreiche Einführung. Aus dem Englischen übersetzt. ZIELSCHEIBE ERDE 19,90 Euro Gefahr aus dem All durch Kometen. Aus dem Englischen übersetzt. KOMETEN BEOBACHTEN 25,51 Euro Wenn Sie selber Kometen beobachten wollen. Von Amateur Astronomen geschrieben. KOMETEN UND ASTEROIDEN 20,50 Euro Wenn Sie mehr über Kometen und ihre Gefahr für die Erde erfahren wollen. KOMETEN 7,50 Euro Allgemeines über Kometen ASTRO FOTOGRAFIE 12,90 Euro für den Einsteiger von einem Amateur Astronomen. PRAXIS DER ASTRONOMIE 25,46 Euro Einführung in die Astrofotografie mit einer normalen Kamera. CCD ASTRONOMIE 25,46 Euro Das einzige Buch in deutscher Sprache über die CCD-Fotografie. |
In umgekehrter Reihenfolge!2. Juni 2002Ganz vergessen, die neue Monatsgrafik einzusetzen. Hiermit nachgeholt!. 1. Juni 2002Die Bilderliste leider immer noch nich geupdated. Sobald ich Zeit habe, passiert es. Über die e-mail Liste gibt es dann Mitteilung! 24. Mai 2002Eine Identifikation über mehrere Epochen bei den Links hinzugefügt. 13. Mai 2002Ein Spektrum des Kometen in den Links hinzugefügt. 10. Mai 2002In die Monatskarte am Anfang wird jetzt normalerweise täglich die neue Position des Kometen dargestellt. 6. Mai 2002Da der Komet langsam an Helligkeit verliert, sind die Zugriffe auf die Webseite deutlich abgesunken. Daher wird es ab sofort nur noch eine Monatskarte geben, sowie eine Animation des Monates als GIF bzw. AVI im DivX-Format. Die Bilderliste wird 1 bis 2-mal die Woche erneuert. Bitte tragen Sie sich in die e-mail Liste ein! Sie erhalten dann Nachricht bei neuen Bildern und anderen Änderungen der Webseite. 5. Mai 2002Die Bilderliste wieder erweitert. Es sind jetzt 587 Bilder von 195 Autoren an 74 Tagen. Die Größe der Thumbnails wurde jetzt drastisch mit IrFanView auf die Breite umgerechnet und so auf nur noch 1-2 KB je Bild reduziert (inkl. zusätzlicher Qualitätsreduktion auf 20 Prozent). Damit werden die übertragenen Bytes nochmals auf etwa 20 Prozent reduziert! 4. Mai 2002Durch ein Softwareupdate des Programmes Guide sind die schwachen Sterne deutlich kleiner als Pünktchen dargestellt. Da die Seite nur noch wenig abgefragt wird, bleibt das dabei. 3. Mai 2002Den Direktzugriff bis 8. Mai verlängert. 2. Mai 2002Eine Ephemeride hinzugefügt. 1. Mai 2002Auf der Foto-Karten Seite einen abschließenden Index erstellt. 30. April 2002Den Direktzugriff bis 3. Mai verlängert. Bei den Animationen einen Überblick der Kometenbahn am Himmel über die Monate abgelegt. 25. April 2002Die Bilderliste wieder erweitert. Es sind jetzt 475 Bilder von 186 Autoren an 68 Tagen (also fast an jedem beobachtbaren Tag). Ich habe die Anzahl der Bilder unter dem jeweiligen Tag hinzugefügt, damit man weiß wie viele Bilder einen erwarten. 24. April 2002Die Animationen bis 30. April verlängert 23. April 2002Den Direktzugriff bis 30. April verlängert. 22. April 2002Die Bilderliste sehr stark erweitert. 20. April 2002Die Bilderliste durch etliche Bilder erweitert. Den Vorspann nur beim aktuellsten Tag belassen. Angaben zur Bildgröße hinzugefügt. 19. April 2002Den Direktzugriff bis 23. April verlängert. 17. April 2002Den Direktzugriff bis 20. April verlängert. Die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht. 16. April 2002Die Bilderliste durch etliche Bilder erweitert. Den Direktzugriff bis 17. April verlängert und die Nordansicht am Abend bis 26. März rückwärts erweitert. 15. April 2002Eine umfangreiche italienische Bilderliste hinzugefügt. 14. April 2002In der vor 2 Tagen verbesserten automatisierten Bilderliste einige Fehler beseitigt. 12. April 2002Einige Buch-Grafiken bei den Büchertipps in höherer Auflösung dargestellt. 11. April 2002Da der Komet aus dem Anblick am Abend nach Westen herausgewandert ist, schaut man jetzt in der Abbildung nach Norden! Für vergangene Zeiträume habe ich diese Karten im Direktzugriff ergänzt. Die Bilder habe ich jetzt tages- und monatsweise in Auswahl. Die große Datei mit allen Bildern führte bei etlichen Benutzern zu Problemen. Die Liste wird auch nicht mehr in einem eigenen Fenster geöffnet. Sie gelangen mit "Top" immer nach oben und können dort einzelne Tage und ganze Monate per Mausklick öffnen. Es sollte jetzt deutlich schneller gehen! Für die Profis ist die Komplettliste immer noch unter http://www.jostjahn.de/ikeya/bild-all.html erreichbar (Vorsicht: Bei Verwendung dieses Links werden MegaBytes übertragen - DSL ist ein Muß - und es kann länger als 30 Minuten dauern und/oder Ihr Rechner stürzt ab) 9. April 2002Hatte am Dienstag noch Zeit und habe einen Batzen Bilder der Bilderliste hinzugefügt. Das Umstellen auf kleinere Zeitfenster je Seite wird noch bis Freitag dauern. Aktuelle Bilder gehen vor! Eine Liste von Bildern von Mark Kidger, des des Japaners Tanaka und der FG Kometen den Links hinzugefügt. 8. April 2002Den Direktzugriff bis 10. April verlängert. Die Bilderliste aktualisiert. Die Animationen bis 10/11. April verlängert und die Mitternachtsanimation hinzugefügt. 7. April 2002Den Direktzugriff auf die Suchkarten in eine Extra-Seite eingebaut. Hinweis zu den Boliden auf der Startseite gegeben. Das Sternkieker-Board eingefügt. Die Mitternachtsansichten (lokale Nacht um 1.30 Uhr Sommerzeit) auf der Hauptseite hinzugefügt. Eine Lichtkurve des Kanarischen Astro-Institutes hinzugefügt. 5. April 2002Die Mitternachtsansichten (lokale Nacht um 1.30 Uhr Sommerzeit) im Direktzugriff hinzugefügt. Als Ergebnis der letzten Abstimmung über das Aussehen der Webseite habe ich die wichtigsten eigenen Seiten bis auf die Bilder (die dann auch noch folgen werden) mit linker Wahlliste umgestellt. Damit poppen diese Fenster nicht mehr auf. Ich denke der gleiche Seitenaufbau und die leichte Erreichbarkeit vereinfacht die Webseitenbenutzung. 4. April 2002Bei den Links Bildersammlung Uni Wien hinzugefügt. 3. April 2002Bilderliste erweitert. 2. April 2002Nach der Osterpause die bisher gigantische Bilderliste durch kleinere Thumbnails auf 2 Prozent der Datenmenge reduziert. In wenigen Tagen weitere Verbesserungen. 30. März 2002Weitere Bilder - auch von Konrad Horn eine Sammlung - eingestellt. Das aktuelle Wolkenbild und der Wolkenfilm auf der Frontseite, damit man sieht, ob es sich lohnt zu schauen. 29. März 2002Die Animationen bis zum 6. April 2002 erweitert, gleichfalls den Direktzugriff. 28. März 2002Fotografische Karte am Abend hinzugefügt 27. März 2002Einen humorvollen Link hinzugefügt. 26. März 2002Bei den Links Astronomie-Reisen hinzugefügt. 25. März 2002Die Morgenansichten für den Kometen auf der Startseite eingebunden (auch wenn der Komet da noch sehr tief steht). Gleichfalls Sprungziele mit Möglichkeit nach oben eingebunden. Eine neue Seite ist im Angebot - nur mit Animationen. Eine japanische Seite und eine finnische Seite eingebunden. 24. März 2002Die Fotos vom Amtsgymnasium Sonderburg und vom Crnh Vri Observatorium den Bildern hinzugefügt. Die FAQ-Seite mit den häufigsten Fragen zum Kometen hinzugefügt. Die sekundengenaue Sternkarte (aber keine Horizontkarte wie hier!) von Heavens-above der Linkliste hinzugefügt. 23. März 2002Die Sprungliste zu allen Ikeya-Seiten auf diesem Server überall eingebaut. Auf der Linkseite die Volkssternwarte Radebeul eingefügt und eine wirklich bemerkenswerte GIF-Animation mit Bewegung von Details im Schweif aus Österreich. Viele Bilder, u.a. alle von Comet Man und Astrostudio Wien der Bildergalerie hinzugefügt. 22. März 2002Einen Link zu aktuellen Wolkenbilder hinzugefügt. Einige Büchertips von Amazon und BOL hinzugefügt. Die Bildergalerie hinzugefügt. Den Kopf mit der Werbung etwas freundlicher gestaltet. 21. März 2002Die Animation im Fernglas hinzugefügt. 20. März 2002Hinzufügen von Impressum, Presse und dieser Änderungsseite. Ergänzung um die Ansichten am Morgenhimmel ab 25. März 2002. 19. März 2002Linkliste aufgebaut. Yahoo-Mail hinzugefügt. NetStat-Zähler. 18. März 2002Komplette Umstruktierung. Alle Ansichten vom 19.-30. März 2002 online. Hinzufügen von Gästebuch, Linkvorschlag. 17. März 2002Erste Seiten im Internet. 1. März 2002Erster Entwurf der Seiten (intern). 13. Februar 2002Konnektierung der Domain bei Denic. 10. Februar 2002Bestellung der Domain bei Strato. |