Animationen von Ikeya-Zhang (2002 C1)Update 3. Juni 2002 |
![]() |
---|
HomeWELCHER STERN IST DAS? 6,50 Euro Preiswerte und sehr gute Einführung. Bin ich auch mit angefangen! ![]() Storm DunlopZIELSCHEIBE ERDE 19,90 Euro Gefahr aus dem All durch Kometen. Aus dem Englischen übersetzt. ![]() FG Kometen der VdSKOMETEN 7,50 Euro Allgemeines über Kometen ![]() Klaus- Peter SchröderCCD ASTRONOMIE 25,46 Euro Das einzige Buch in deutscher Sprache über die CCD-Fotografie. WERBUNG |
Oben
Die Bewegung des Kometen Ikeya-Zhang vom Januar bis Juni 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel Richtung Zenit vom Januar bis Juni 2002.
Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 180°, Grenzgröße 3. Größe, kurz nach astronomischer Dämmerung 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main).
Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!
![]() Alte Animationen:ObenBewegung im Mai 2002 in Bezug zum HorizontDer Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel um lokale Mitternacht (0h MESZ), Blickrichtung Osten. Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine GIF-Animation oder hier für ein DivX Video in dieser Größe!Klicken Sie auf das Bild für eine GIF-Animation oder hier für ein DivX Video in dieser Größe!Oben Bewegung im Mai 2002 in Bezug zum HimmelDer Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel um lokale Mitternacht (0h MESZ), Blickrichtung Komet. Der Anblick ist auf der ganzen Welt gleich!Klicken Sie auf das Bild für eine GIF-Animation oder hier für ein DivX Video in dieser Größe!Klicken Sie auf das Bild für eine GIF-Animation oder hier für ein DivX Video in dieser Größe!Am Abend Richtung Westen: Mit bloßem Auge vom 19. März - 10. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel Richtung Westen nach Erscheinen der hellsten Sterne vom 19. März bis 10. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 90°, Grenzgröße 4. Größe, nautische Dämmerung für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Am Abend Richtung Norden: Mit bloßem Auge vom 26. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel Richtung Norden nach Erscheinen der hellsten Sterne vom 19. März bis 10. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 90°, Grenzgröße 4. Größe, nautische Dämmerung für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Oben Am Abend: Mit dem Fernglas vom 19. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Abendhimmel Richtung Komet gesehen nach Erscheinen der hellsten Sterne vom 19. März bis 10. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 45°, Grenzgröße 6.2 Größe, nautische Dämmerung für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Oben Um lokale Mitternacht: Mit bloßem Auge vom 25. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") um die Zeit der tiefsten Nacht Richtung Osten nach Verblassen der hellsten Sterne vom 3. bis 11. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 90°, Grenzgröße 4. Größe, lokale Mitternacht mit tiefstem Sonnenstand unter dem Horizont für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Oben Um lokale Mitternacht: Mit dem Fernglas vom 25. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") um die Zeit der tiefsten Nacht Richtung Komet gesehen nach Verblassen der hellsten Sterne vom 3. bis 11. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 45°, Grenzgröße 6.2 Größe, lokale Mitternacht mit tiefstem Sonnenstand unter dem Horizont für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Oben Am Morgen: Mit bloßem Auge vom 25. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Morgenhimmel Richtung Osten nach Verblassen der hellsten Sterne vom 25. März bis 11. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 90°, Grenzgröße 4. Größe, nautische Dämmerung für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation!Oben Am Morgen: Mit dem Fernglas vom 25. März - 30. April 2002Der Komet ("C⁄2002 C1") am Morgenhimmel Richtung Komet gesehen nach Verblassen der hellsten Sterne vom 25. März bis 11. April 2002. Technische Daten (nur für Experten): Sichtfeld 45°, Grenzgröße 6.2 Größe, nautische Dämmerung für 50° Nord/10° Ost (Nähe Frankfurt/Main). Der Anblick ist in ganz Deutschland ähnlich!Klicken Sie auf das Bild für eine größere Animation! |